Spielberichte WE 26/04/25
Das Team der mU14 schließt die Weiterführungsrunde ohne Punktverlust souverän ab und die U12 erreicht einen starken 4. Platz beim NBV-MiniCup.
RL mU14 Low grün: BTS Neustadt 2 vs. BG TRUE LIONS 52:80
Zum letzten Spiel der Saison reiste das Team auswärts nach Bremen, um gegen BTS Neustadt anzutreten. Mit einem überzeugenden 80:52-Sieg konnte nicht nur das Spiel deutlich gewonnen werden, sondern auch die Weiterführungsrunde erfolgreich und ungeschlagen mit 8 Siegen aus 8 Spielen abgeschlossen werden. Der Start in die Partie verlief zunächst hektisch. Die Gastgeber aus Bremen fanden besser ins Spiel und nutzten kleinere Unkonzentriertheiten unserer Mannschaft aus. Doch dank der starken Auftritte von Emma Drewes und Hannes Wortmann, die sich im Punktesammeln abwechselten, übernahm das Team zunehmend die Kontrolle über das Spielgeschehen. Bis zur Halbzeit konnte so ein deutlicher Vorsprung von 48:21 herausgespielt werden.

Die Gegner kommen zu spät beim Korbleger von Franz Mundt.
In der zweiten Hälfte lag der Fokus darauf, das Zusammenspiel innerhalb des Teams weiter zu verbessern. Die Führungsspieler versuchten, ihre Mitspielerinnen und Mitspieler stärker einzubinden, was in vielen gelungenen Aktionen sichtbar wurde. Auch wenn nicht alles perfekt funktionierte, konnten zahlreiche schöne Teamplays bewundert werden. Trainerin Marie Maiwirth zeigte sich hochzufrieden mit der Leistung ihres Teams und stolz auf die starke Weiterführungsrunde ohne Niederlage. Ein Wermutstropfen bleibt jedoch: Jona Meierhoff verletzte sich während der Partie und musste das Spiel vorzeitig beenden. Das gesamte Team wünscht ihm eine schnelle und vollständige Genesung. Mit diesem deutlichen Sieg setzt die Mannschaft einen gelungenen Schlusspunkt unter eine beeindruckende Saison.

v.l.: Trainerin Marie Maiwirth, Hannes Wortmann, Lukes Drochner, Franz Mundt, Jona Meierhoff, Emma Drewes und Michel Scheele
BG TRUE LIONS: Emma Drewes (30 Punkte), Hannes Wortmann (30), Michel Scheele (8), Lukes Drochner (6), Franz Mundt (6) und Jona Meierhoff.
NBV MiniCup mU12 am Samstag, 26.04.2025 in Leer
Mit viel Aufregung und Vorfreude im Gepäck machte sich die U12 vollzählig auf den Weg nach Leer. Der Austragungsort brachte schon die erste Herausforderung in Form einer 3-Stunden-Anfahrt mit sich. Es hieß also sehr früh aufstehen und mit den Kräften haushalten. Zunächst wurde in 4 Gruppen in 4 Hallen die Gruppenphase der 12 qualifizierten Teams ausgespielt. Dabei erwischten die LIONS eine für so ein Turnier eher ungeeignete Halle, die extrem klein und mit anderen Makeln (Korb auf einer Seite deutlich nach links verschoben) versehen war. Die Überzeugung war sofort bei allen da: Mindestens ein Spiel gewinnen, damit für das weitere Turnier die Halle gewechselt werden kann. Da die Anreise ohne Zwischenfälle geklappt hatte, waren die Löwen rechtzeitig da, um das erste Spiel in voller Länge anzugucken und eine erste Einschätzung der Gegner vornehmen zu können. Zum Glück war der TuS Eversten nicht wie befürchtet mit dem Landesligateam angetreten, allerdings trat der TuS Bramsche wie erwartet sehr stark auf, Bramsche gewann deutlich.
Nun ging es für die LIONS endlich gegen Eversten los. In diesem Spiel zeigte sich schnell, was sich leider den ganzen Tag nicht wesentlich bessern sollte: Mehrere Kinder hatten einen nicht so guten Tag erwischt, darunter leider auch die Leistungsträger. Michel Scheele verwarf viele Bälle aus bester Position, Isa Wille entwickelte kaum Durchschlagskraft, Malte Maiwirth wirkte oftmals unkonzentriert und Ben Sarmann kam nicht so ins Spiel wie gewohnt. Es wäre aber nicht dieses tolle Team der U12, wenn nicht dann andere Verantwortung übernehmen würden: Jakob Steinke spielte eine starke Defense und steuerte wichtige Punkte bei, A´bray Weißbach holte viele Rebounds und sorgte für Stabilität, Cody Netzel gelangen einige Steals zu wichtigem Zeitpunkt und Katharina Ewert hatte ihren Gegenspieler perfekt im Griff. Zum Glück gelangen insbesondere Michel noch genügend Punkte und so konnte, trotz eines Spiels erheblich unter den Möglichkeiten der jungen Löwen, Eversten deutlich besiegt werden (Endstand 45:30) und das Ziel Hallenwechsel war erreicht.
Mit diesem Aufwind und der lautstarken Unterstützung der zahlreichen mitgereisten Eltern im Gepäck ging es gegen die starken Gegner aus Bramsche. Auch mit ungewöhnlichen Methoden (siehe Instagram-Story) wurde versucht die Kinder „aufzuwecken“. Das erste Viertel gewannen die Löwen mit 10:5, das zweite Bramsche mit 10:5, das dritte endete 8:8. Grund genug zur Hoffnung. Es folgte ein unglaublicher Willensakt der LIONS, die das vierte Viertel mit 11:0 für sich entschieden (Endstand 34:23) und ins „Final Four“ um die Plätze 1-4 einzogen.
In der Finalhalle angekommen wurden die Augen erstmal groß: neben einer großen Tribüne und ganz anderen Dimensionen waren die Spielerbänke hinter LED-Bannern „wie bei den Profis“ positioniert. Nach kurzer Mittagspause stand das Halbfinale gegen TSV Neustadt an. Die Löwen hielten zunächst gut mit, nach 13:13 und 14:17 und zwischenzeitlich mehrfach knapper Führung der LIONS, bauten die Kinder in der zweiten Halbzeit zusehends ab und verloren am Ende (zu) deutlich mit 68:47. Nach einer weiteren Pause folgte um 16 Uhr das Spiel um Platz 3. Mittlerweile mischte sich Frust mit Müdigkeit, es war einfach schon ein sehr langer, anstrengender Tag bis hierher. Es ging gegen den TK Hannover und im ersten Viertel zeigte der fordernde Turniertag seine Spuren, es ging mit 6:16 verloren, ein denkbar schlechter Start. Die Kinder wirkten alle sehr unkonzentriert, mussten z.T. an einfachste Grundtechniken erinnert werden. Mit der Einwechslung von Malte Maiwirth kam neuer Schwung ins Spiel, er zog stark und unerschrocken zum Korb, Malte erzielte 12 der 14 Punkte, die LIONS gewannen das zweite Viertel. Auch das drittel Viertel war hart umkämpft, am Ende hatten Malte und Michel -der auch in dieser Phase wichtige Punkte beisteuerte- ihr Team wieder ins Rennen gebracht. Im vierten Viertel hatten die Löwen ihre Gegner sehr dominant im Griff, das Spiel wurde noch einmal knapp. Leider holte die LIONS am Ende das erste Viertel und die vielen unkonzentrierten Momente ein und es reichte leider nicht mehr zum Sieg.

v.l.: Trainerin Silke Scheele, Abrey Weißbach, Katharina Ewert, Theo Dörnte, Ben Sarmann, Malte Maiwirth, Michel Scheele, Isa Wille, Jakob Steinke, Cody Netzel und die Trainerinnen Maja Ring sowie Bessy Keza
Auch wenn der Eindruck entstand, dass insbesondere im Spiel um Platz 3, aber auch überhaupt mit einer Mannschaft in Bestform sehr viel mehr „drin“ gewesen wäre, ist das ein toller Erfolg, auf den das Team sehr stolz sein kann! Am Ende eines langen, eindrucksvollen Tages stand ein fantastischer 4. Platz auf Niedersachsenebene! Herzlichen Glückwunsch!